Hier eine kleine Übersicht über die kompatiblen Leuchten. Da es hier ein sehr großes Angebot am Markt gibt, werden hier lediglich Beispiele für die Grund-Technologien Zigbee, WLAN, Blutooth, Z-Wave, etc. aufgeführt. Beispiel: Die Philips Hue Leuchten lassen sich in aller Regel nach dem beschriebenen Vorgehen in das Smart Home System integrieren.
Zudem haben Sie die Möglichkeit alle Produktempfehlungen bequem in einer Excel Tabelle einzusehen, zu sortieren und so viel schneller die Warenkörbe bei den entsprechenden Shops zu füllen. Mehr dazu erhalten Sie auf der letzten Seite des Produktkonfigurators.
Zigbee – Philips Hue

Hier können Sie Hue Leuchtmittel / Leuchten erwerben:
- Kurze Lieferzeit: in unzähligen Online-Shops
- Selbstabholung: In vielen Supermärkten, Baumärkten, etc.
Einbinden in ioBroker:
- Software Basis: ioBroker.zigbee Adapter
- Das Zigbee Gerät kann über die Schaltfläche „Kopplung jetzt starten“ gekoppelt werden. Bei Philips Hue Geräten genügt es i.d.R. das Gerät nach Start des Kopplungsmodus im ioBroker, einzuschalten. Sobald das Gerät erkannt wurde, können Sie mit den Kommunikations-Objekten im Menü „Objekte“ weiter arbeiten: Verknüpfen innerhalb einer Logik, Darstellung in der Visualisierung, etc. — Bitte vergessen Sie nicht den Programmierer des Zigbee-Adapters eine Spende zu hinterlassen. —
Einbinden in Home Assistant:
WLAN- Shelly

Hier können Sie Shelly Leuchtmittel / Leuchten erwerben:
- Kurze Lieferzeit: in unzähligen Online-Shops
Einbinden in ioBroker:
- Software Basis: Shelly Adapter, Shelly Smart Control App
- Bei fabrikneuen Shelly Gerät geht dieses bei erstmaligem Einschalten automatisch in den Pairing Modus (welches durch blinken signalisiert wird) – alternativ gelangen Sie durch 5x Ein-/Ausschalten in den Pairing Modus (die Shelly Leuchte spannt in diesem Moment ein eigenes WLAN Netzwerk auf). Über die Shelly App fügen Sie das Gerät Ihrem Heimnetzwerk hinzu. Die IP-Adresse (am besten setzten Sie diese als statisch) nutzen Sie im ioBroker Shelly Adapter, um die MQTT Einstellungen vorzunehmen. Sobald das Gerät integriert wurde, können Sie mit den Kommunikations-Objekten im Menü „Objekte“ weiter arbeiten: Verknüpfen innerhalb einer Logik, Darstellung in der Visualisierung, etc. — Bitte vergessen Sie nicht den Programmierer des Shelly-Adapters eine Spende zu hinterlassen. —
Einbinden in Home Assistant: